Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Grundsätzlich ist eine Nutzung unserer Website ohne jede Angabe Ihrer Daten möglich. Sobald Sie aber das Spendenformular, die Newsletter-Anmeldung, Beitrittserklärung o.ä. in Anspruch nehmen, wird die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich. Besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden Sie mittels dieser Datenschutzerklärung über die Ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Technische und organisatorische Maßnahmen
Die Gebhardt Hörakustik & Marketing GmbH 2024 hat als für die Verarbeitung Verantwortliche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Gebhardt Hörakustik & Marketing GmbH
Marktplatz 9
87730 Bad Grönenbach
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns aus. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist die Landesdatenschutzbeauftragte Niedersachsen, in dem unsere Organisation ihren Sitz hat:
Prof. Dr. Thomas Petri
Landesbeauftragtee für den Datenschutz Bayern
Wagmüllerstraße 18,
80538 München
Postfach 22 12 19,
80502 München
Tel.: 089 212672-0
Fax: 089 212672-50
Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Betreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am »https://« in der Adresszeile des Browsers und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Dadurch können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Gebhardt Hörakustik & Marketing GmbH verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Ihre Rechte auf einen Blick
Es liegt in Ihrer Hand, wie Gebhardt Hörakustik & Marketing GmbH mit Ihren personenbezogenen Daten verfahren soll. Sie können jederzeit
- der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft widersprechen,
- Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken widerrufen,
- Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten oder eine Kopie davon erhalten, an welche Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihre Daten weitergegeben wurden und welches der Zweck der Speicherung ist,
- Ihre personenbezogenen Daten korrigieren oder auf den neuesten Stand bringen,
- sperren,
- oder löschen lassen.
Ein Anruf oder eine E-Mail an uns reicht dafür aus. An die Stelle der Löschung tritt die Sperrung Ihrer Daten, sofern gesetzliche Vorschriften bestimmte Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Daten, die für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke erforderlich sind oder der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, sind davon nicht berührt.
Datenschutzbeauftragte Stelle
Für die Verarbeitung zu Fragen zum Thema Datenschutz können Sie gerne schriftlich unsere verantwortliche Stelle kontaktieren:
Mail: datenschutz@gebhardt-hoeren.de
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unsere Datenschutzbeauftragte wenden.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Webseiten der Gebhardt Hörakustik & Marketing GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen vielmehr dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte »Session-Cookies«, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir also keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseiten korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseiten zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseiten zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Nutzung des hörtest24.de Online-Hörtests
Wir binden auf unseren Seiten den Online-Hörtest von hörtest24.de ein.
Beim Aufruf unserer Seiten, wird deshalb eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem hörtest24.de-Server hergestellt.
Informationen über die Nutzung der dabei übertragenen Daten (unter anderem Ihre IP-Adresse) durch
hörtest24.de finden Sie in der Datenschutzerklärung von hörtest24.de unter https://hoertest24.de/datenschutz.
Hinweis für Eltern oder Aufsichtsberechtigte
Eltern oder Aufsichtsberechtigte sind für den Schutz der Privatsphäre ihrer Kinder verantwortlich. Wir bitten Sie, mit ihren Kindern über den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit den eigenen personenbezogenen Daten im Internet zu sprechen.
Die Entwicklung des Internet oder der Gesetzgebung machen gegebenenfalls Anpassungen in unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir stellen Änderungen unserer Datenschutzerklärung stets an dieser Stelle ein und empfehlen Ihnen diese Erklärung gelegentlich zu lesen.
Letzte Aktualisierung: 01.10.2024